Umweltschutz
Umweltgruppe
Das Franz-Marc-Gymnasium setzt sich aktiv für das Thema Umweltschutz ein und ist Mitglied der Ebersberger Klimaschulen. So wird zum Beispiel seit 2017 nur noch Recyclingpapier zum Drucken von Arbeitsmaterialien verwendet. Das Thema Umweltschutz ist Teil des Schulentwicklungskonzepts. Für sein Engagement im Bereich Umweltschutz wurde das Franz-Marc-Gymnasium wiederholt ausgezeichnet.
→ Prämienverleihung durch die Energieagentur Ebersberg 2018
Zum wiederholten Male ist das Franz-Marc-Gymnasium im Oktober 2019 als →Klimaschule ausgezeichnet worden. Die Umweltgruppe erhielt für weitere Projekte zum nachhaltigen Schulleben eine Prämie in Höhe von 750 €.
Auch mit der zweiten Bewerbung im Schuljahr 2021/2022 konnte das FMG die Jury überzeugen und wurde mit zwei von drei möglichen Sternen als Umweltschule in Europa ausgezeichnet. Dieses Mal sicherten die erfolgreiche Teilnahme der gesamten Schulgemeinschaft am Ebersberger Klimathon sowie der Bau von Nisthilfen des P-Seminars „FMG Summserei“ von Frau Weiß der Schule den Titel.
Die Umweltgruppe trifft sich im Schuljahr 2022/2023 immer mittwochs um 13:15 Uhr mit Frau Schneider und Herrn Krönert vor dem Lehrerzimmer. Wir wollen dieses Schuljahr unseren FMG-Wald pflegen, die Mülltrennung weiter optimieren und wir hoffen auf zahlreiche tolle Ideen von euch!
Wenn ihr euch auch für ein nachhaltiges Schulleben am FMG einsetzen wollt, dann kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!
Isabel Schneider und Florian Krönert
Energiescouts
Seit dem Sommer 2017 gibt es am FMG in jeder Klasse zwei sogenannte Energiescouts. Die Energiescouts sollen dazu beitragen, umweltfreundliches Verhalten stärker in den Blickpunkt ihrer Mitschüler zu rücken. Zu ihren Aufgaben gehört zum Beispiel, auf die Einhaltung der Mülltrennung und richtiges Lüften im Klassenzimmer zu achten. Außerdem informieren die Energiescouts ihre Klasse über umweltfreundliches Verhalten und Umweltprojekte, die am FMG durchgeführt werden.
So wurden zum Beispiel im Herbst 2017 mit Hilfe der Energiescouts alle Schülerinnen und Schüler des FMG zum Raumklima in ihren Klassenräumen befragt, mit dem Ziel, dieses zu verbessern und den Einsatz der Heizung zu reduzieren. Auf diese Weise leisten sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass das FMG umweltfreundlicher wird. Die Energiescouts erhalten regelmäßig Fortbildungen, die durch Mitarbeiter der Energieagentur Landkreis Ebersberg durchgeführt werden.