Feedback
Franz-Marc-Gymnasium

Schulimkerei

Die “FMG-Summserei” stellt sich vor:


Summserei-LogoUnsere Schulimkerei existiert seit September 2020 und ist zu einem festen Bestandteil des FMGs geworden. Es gibt einen Unter- und Mittelstufenwahlkurs „Imkerei“ und ein P-Seminar, das sich um unsere Bienen kümmert.

Unter der Anleitung von Frau Weiß und unserem Imkerpaten Richard Hörl aus dem Bienenzuchtverein Forstinning beschäftigen wir uns mit Wildbienen, Honigbienen und anderen Insekten, indem wir die Bedeutung der kleinen Lebewesen erarbeiten und uns dafür einsetzen, dass auf dem Schulgelände geeignete Fördermaßnahmen für mehr Lebensraum und Nahrung umgesetzt werden. So entstand ein großes Wildbienen Nisthilferegal, ein Sandarium, eine 100qm große Wildblumen Blühwiese und ein Totholzstapel

Die Schüler betreuen jeweils in Gruppen ein Honigbienenvolk. So entwickelt sich schnell – nach anfänglicher Scheu vor den emsigen Insekten mit Stachel – eine Beziehung zum „eigenen“ Bienenstock. 

Im Mai ernten wir meistens den Frühjahrshonig, wobei wir darauf achten, dass wir nur einen Teil des Honigs, der den Bienen eigentlich als Wintervorrat dient, entnehmen. So haben unsere Honigbienen weniger Stress. Eine zweite Schleuderung findet dann kurz vor den Sommerferien statt, so dass unsere Honiggläser beim Sommerfest gekauft werden können.

Neben Honig liefern uns die Bienen weitere Produkte, die zum Teil verkauft werden. So zum Beispiel Bienenwachs für Kosmetik, Kerzen und Christbaumschmuck oder wertvolles Propolis.

Weitere Projekte der Schulimkerei:

  • Imkereiführungen für Interessierte Gruppen

  • Teilnahme an den „Bienenwochen“ des Landratsamtes Ebersberg mit verschiedenen Angeboten für die Öffentlichkeit

  • Igelhilfe (aufgrund der zu geringen Insektenmasse hungern Igel und benötigen Hilfe durch Zufütterung) in Zusammenarbeit mit einer Igelstation

    Igelhilfe (2)  Igelhilfe (1)