MINT-Fächer
Mathematik Biologie Physik Chemie Informatik
Mathematik
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung.
(Leonardo da Vinci)
Fachschaft
Fachschaft: Frau Brei, Frau Bumes, Herr Bürkle, Frau Engwerth, Frau Federschmidt, Frau Gradl, Herr Gregor, Herr Großmann, Herr Gruber, Frau Handl, Frau Haslböck, Frau Heinrici, Frau Hellmich, Frau Kirchner, Herr Lutz, Frau Müller, Herr Petzold, Herr Popp, Frau Robitzsch, Frau Scheller, Herr Vogl, Herr Welzhofer, Frau Winkler, Herr Wittmer, Herr Wolf
Angebote
-
Mathegym: Schülerinnen und Schüler des Franz-Marc-Gymnasiums können dank der Schullizenz bei mathegym zu Hause und in der Schule umfangreiche Übungsaufgaben und Tutorien nutzen. Infos zur Registrierung erhalten Sie in diesem Anschreiben.
-
Mathemagie: Der Pluskurs Mathematik richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der sechsten Klasse, die ein besonderes Interesse an Mathematik haben und sich mit mathematischen Fragestellungen beschäftigen wollen, für die im Pflichtunterricht keine Zeit bleibt.
Wettbewerbe
Für besonders interessierte Schülerinnen und Schüler bsteht am Franz-Marc-Gymnasium die Möglichkeit, an verschiedenen Wettbewerben teilzunehmen. Die Wettbewerbsaufgaben werden jeweils durch die Mathematik-Lehrer der Klasse verteilt, die auch immer gerne als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung stehen und bei Fragen und Poblemen weiterhelfen.
-
Mitte November knobeln Schülerinnen und Schüler von 18 Uhr bis Mitternacht gemeinsam in der Schule am Mathematikaufgaben der besonderen Art: Sie nehmen am Online-Wettbewerb Lange Nacht der Mathematik teil.
-
Landeswettbewerb
und Bundeswettbewerb Mathematik für alle Jahrgangsstufen
-
MOBY: Die Mathematikolympiade ist ein Wettbewerb für alle Jahrgangsstufen, der in drei Runden ausgetragen wird.
-
Känguru der Mathematik für die 5. Jahrgangsstufe
Lehrwerke
- Lambacher Schweizer 5-10 (Klett)
- Fokus Mathematik 11/12 (Cornelsen)
- Tafelwerk zur Stochastik (bsv)
- Formelsammlung Naturwissenschaften Gymnasium Bayern (Almer)
Biologie
Fachschaft
Fachschaft: Frau Buchner, Frau Djermester, Frau Eicher, Frau Eichler, Frau Huber, Frau Knapp, Frau Nafziger, Frau Negele, Frau Weise, Frau Weiß, Herr Wensauer
Lehrwerke
- Fokus Biologie 5 (Cornelsen)
- Fokus NuT 5 (Cornelsen)
- Fokus NuT 6 (Cornelsen)
- Fokus 8 – 9 (Cornelsen)
- Natura 10 (Klett)
- Natura 11 Ökologie (Klett)
- Natura 12 Neurobiologie (Klett)
Nähere Infos zum Fach in Kürze an dieser Stelle.
Physik
Die Naturwissenschaft beschreibt und erklärt die Natur nicht einfach, sie ist Teil des Wechselspiels zwischen der Natur und uns selbst. (Werner Heisenberg)
fachschaft
Fachschaft: Herr Bröll, Herr Bürkle, Herr Fuchs, Frau Gradl, Herr Gregor, Herr Großmann, Herr Gruber, Frau Handl, Frau Huber, Herr Lutz, Herr Petzold, Herr Popp, Frau Robitzsch, Frau Weise, Frau Winkler, Herr Wolf
Lehrwerke
- Physik 7 – 9 (Duden)
- Physik 10 (Paetec)
- Impulse Physik 11 (Klett Verlag)
- Biophysik (Buchner)
- Physik 12 (Paetec)
- Astrophysik (Buchner)
- Biophysik (Buchner)
- Physikalische Größen (Oldenbourg)
- ab 10. Klasse: Formelsammlung Naturwissenschaften, 2. Fassung (Almer)
Angebote
-
Experimentieren in der Unterstufe
Mit unserem im Schuljahr 2018/19 neu eingerichteten Kurs „Experimentieren in der Unterstufe“ wollen wir Interesse für die Naturwissenschaften wecken und fördern, indem die Kinder selbst Versuche aufbauen, durchführen und ihre Ergebnisse reflektieren und einordnen können.
Wettbewerbe
- Experimente antworten
- Jugend forscht
Chemie
fachschaft
Fachschaft: Frau Buchner, Frau Djermester, Frau Eicher, Frau Eichler, Frau Fischer, Frau Knapp, Herr Krönert, Frau Mähringer, Frau Nafziger, Frau Ronge, Herr Seidl, Herr Wensauer
Lehrwerke
- Galvani -Chemie 8 – 9 (Cornelsen)
- Elemente Chemie 10 –11, G8 (Klett)
- Galvani Chemie 12 (bsv)
Wettbewerbe:
- Experimente antworten (ab Jahrgangsstufe 5)
- Internationale Chemie-Olympiade (IChO) (ab Jahrgangsstufe 8; in Q11 auch als Möglichkeit die Seminararbeit in der Oberstufe zu ersetzen)
- Chemie die stimmt (ab Jahrgangsstufe 8)
Angebote
- Experimentieren in der Unterstufe
Ab der 7. Jahrgngsstufe können die SchülerInnen dieses Wahlfach belegen. Dabei sollen im Schülerexperiment wissenschaftliche Fragestellungen erarbeitet und geklärt werden. Nebenbei werden auch die in NuT erlernten Arbeitstechniken gefestigt und erweitert.
Informatik
In der Informatik geht es genauso wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.
(Edsger W. Dijkstra)
fachschaft
Fachschaft: Frau Handl Frau Hellmich, Frau Müller, Herr Popp, Frau Robitzsch
Wettbewerbe
Jedes Jahr Mitte November nehmen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6, 7, 9 und 10 sowie die Informatik-Kurse der Oberstufe am Online-Wettbewerb Informatik Biber teil.
Lehrwerke
- IKARUS – Natur und Technik – Schwerpunkt Informatik (Oldenbourg)
- Informatik für Gymnasien 2–3 (Klett)
- Informatik Oberstufe 1, 2 (Oldenbourg)