Eine-Welt-Gruppe
Aus der lange Zeit unter dem Namen „Dritte-Welt“-Gruppe bekannten Arbeitsgemeinschaft von Schülern und Lehrern wurde nun eine sog. „Eine-Welt“-Gruppe. Wir haben den Namen zwar schon lange nicht mehr als stimmig empfunden, zögerten aber bei der Umbenennung, weil der alte Name zum festen Begriff geworden war. Allerdings sind Arbeit und Ziele dieser AG auch mit neuem Namen unverändert: die Unterstützung von Projekten, die Kindern in den Ländern zugute kommen, in denen die Bevölkerung nicht oder kaum auf soziale System zurückgreifen kann. „Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können.“ Dieser Satz Nelson Mandelas ist auch für uns wegweisend. Ein kurzer Überblick über unsere Arbeit und die geförderten Projekte der letzten Jahre mag dies verdeutlichen.
Jedes Jahr findet ein sog. „Dritte-Welt“- bzw. nun „Eine-Welt“-Abend statt. Die Erlöse dieser Abende gingen u.a. an folgende gemeinnützige Vereine:
-
Sterntaler für Afrika e.V.
Vorsitzender dieses Vereins ist Jürgen Nagler, ein ehemaliger Schüler des FMG. Dieser Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, in Mali, einem der ärmsten Länder Afrikas, den Teufelskreis der Armut durch Verbesserung der Bildungschancen der Kinder zu durchbrechen.
-
Nepalhilfe Starnberg
Gegründet von dem Musikkabarettisten Andre Hartmann. Dieser Verein bemüht sich um den Ausbau einer gebührenfreien Grundschule in Lalitpur/Nepal für besonders bedürftige Kinder.
-
Yebo Zululand Initiativen e.V.
Dieser Verein fördert unter dem Vorsitz von Frau Edeltraut Parensen Projekte im Bereich Bildung, Ausbildung und Erziehung zur Verbesserung der Lebensbedingungen. Diese kommen den Menschen in KwaZulu/Natal (Südafrika) zugute.
-
Wajibu Wetu – Hand in Hand für Kenia
Dieser 2005 gegründete Verein unterstützt ein Kinderheim in Kenia, das schwer traumatisierten Kindern ein liebevolles Zuhause bietet. Die Heimeltern, das Ehepaar Kilonzo, durften wir bei ihrem letzten Besuch in Europa am FMG auch persönlich kennen lernen.
Diesen letztgenannten gemeinnützigen Verein unterstützen wir aber auch jedes Jahr in Zusammenarbeit mit der Lena-Christ-Realschule durch einen großen Spendenlauf im Rahmen der Projekttage unserer Schule. Die zuletzt „erlaufene“ Summe von knapp 16000 Euro, zeigt auch die Verantwortung, die wir in diesem Zusammenhang übernommen haben und der wir auch weiterhin nachkommen wollen.
Neben diesen Großprojekten gab und gibt es jedes Jahr noch eine Reihe kleinerer Projekte, wie z.B. das sog. „Weihnachten im Schuhkarton“ oder den Verkauf von Schokoladetafeln um mit dem Erlös Schultafeln für Kinder in Ghana, die von einem ehemaligen Schüler des FMG unterrichtet werden, zu finanzieren. Bei all diesen und vielen anderen Aktionen und Projekten muss aber betont werden, dass diese ohne die überaus engagierte und professionelle Arbeit der Schülerinnen und Schüler der „Eine-Welt“-Gruppe und nicht zuletzt auch der Technikgruppe nicht möglich wären.
C. Altmann, B. Federschmidt, A. Gregor, B. Mähringer, M. Oxenius