Feedback
Franz-Marc-Gymnasium

Fremdsprachen

Englisch Französisch Latein Spanisch

Englisch

english_teaser

  • Fachschaft
    Herr Altmann, Frau M. Fischer, Frau S. Fischer, Herr Fürstberger, Herr Gaisbauer, Frau Geyer, Frau Gonnella, Frau Graf, Frau Hilbert, Frau Hintze, Frau Huber, Frau Huß, Herr Jell, Herr Kastner, Frau Kromm, Frau Lechner, Frau Lex, Frau Lichnovsky, Frau Maier, Frau Maiworm, Frau Meedt, Frau Nerlich, Frau Popp, Frau Preuß, Frau Schneider, Frau Seitz, Frau Slate, Frau Schreiner, Frau Vince, Herr Wiedemann, Herr Zillner, Frau Zimmermann

  • Lehrwerke

      G9 On Track 1 – 5 (Westermann Verlag)
      G8: Green Line New Bayern Bd. 6 (Klett Verlag)
      Green Line Oberstufe 11/12 (Klett Verlag)
      Context 21 (Cornelsen)
  •  Wörterbücher
    In der Qualifikationsphase (Q 11 und Q 12) und im Abitur dürfen die Schülerinnen und Schüler durch das Kultusministerium zugelassene Wörterbücher (ein- und zweisprachig) benutzen. In der 10. Jahrgangsstufe kann die Fachlehrkrafz die Verwendung der Wörterbücher für bestimmte Leistungserhebungen zulassen bzw. ausschließen; dort wird auch der Umgang mit den Wörterbüchern eingeübt.
    Alle Lernenden, die in der Qualifikationsphase (Q 11 und Q 12) das Fach Englisch belegen werden, müssen sich in der 10. Jahrgangsstufe eigene, vom Ministerium zugelassene Wörterbücher anschaffen.

    Welche Wörterbücher zugelassen sind, erfahren Sie unter folgendem Link:
    https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/1423/genehmigte-woerterbuecher-in-den-modernen-fremdsprachen.html

  • Leistungserhebungen – mündliche Prüfungen

    Um die Bedeutung der Mündlichkeit im Englischunterricht noch stärker zu betonen, führen wir in folgenden Jahrgangsstufen eine mündliche Schulaufgabe durch:

    • Jahrgangsstufe 6
    • Jahrgangsstufe 8
    • Q 12

     

    Aktivitäten und Angebote

  • White Horse Theatre -Theatervorstellungen auf Englisch am FMG

    Wir holen Theatervorstellungen auf Englisch für unsere Schülerinnen und Schüler an das Franz-Marc-Gymnasium. Die Schauspielerinnen und Schauspieler des White Horse Theatre führen mitreißende  Stücke für die Unterstufe und die Mittelstufe.

  • Englandfahrt/Schüleraustausch

    Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen haben die Möglichkeit, an einer einwöchigen Sprachreise nach Bournemouth (Großbritannien) teilzunehmen. Während des Aufenthalts sind die Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien untergebracht. Vormittags steht Englischunterricht an der Cavendish School of English auf dem Programm, nachmittags sind Gruppenaktivitäten und Exkursionen vorgesehen.

    Wir hoffen, künftig für die 10./11. Klassen auch wieder unseren Schüleraustausch mit der Kennedy Catholic High School in Seattle (USA) durchführen zu können und sind diesbezüglich mit unserer amerikanischen Partnerschule in regelmäßigen Kontakt. 

  •  Cambridge Certificate in Advanced English

    Wir bieten für Schülerinnen und Schüler in der Qualifikationsphase einen Wahlkurs zur Vorbereitung auf das von vielen Arbeitgebern und Universitäten anerkannte Sprachdiplom Cambridge Certificate in Advanced English an, das Sprachkenntnisse auf dem Niveau C 1 des europäischen Referenzrahmens bestätigt.

     


    Französisch

    La langue française est une femme. Et cette femme est si belle, si fière, si modeste, si hardie, touchante, voluptueuse, chaste, noble, familière, folle, sage, qu’on l’aime de toute son âme, et qu’on n’est jamais tenté de lui être infidèle. (Antole France)

    Die französische Sprache ist eine Frau. Und diese Frau ist so schön, so stolz, so bescheiden, so kühn, anrührend, sinnlich, keusch, edel, ungezwungen, verrückt, weise, dass man sie aus tiefstem Herzen liebt und dass man niemals versucht ist, ihr untreu zu werden.

    • Fachschaft
      Frau Bauernfeind, Herr Borelli, Herr Fürstberger, Frau Glotz, Herr Herbst, Frau Hilbert, Frau S. Huber, Herr Kastner, Frau Kolbinger, Frau Kromm, Frau Mannigel, Frau Weickert

    • Fachprofil und Lehrplan: Informationen zum Fach Französisch und zum Lehrplan finden Sie direkt beim ISB.

    • Lehrwerke
      Découvertes 1 – 3 neu, jeweils mit Grammatischem Beiheft (Klett Verlag)
      Découvertes 4 – 5 alt, jeweils mit Grammatischem Beiheft (Klett Verlag)
      Etudes Françaises, Cours intensif 1 – 3 neu, jeweils mit Grammatischem Beiheft ( Klett Verlag)
      Horizons 11-12 (Klett Verlag)
      Parcours plus 11, 12 (Cornelsen Verlag)

 

  • Schulaufgaben im Fach Französisch

     

 Jahrgangsstufe Anzahl der Schulaufgaben davon schriftlich davon mündlich 
 6  4  4  
 7  4  3 1
 8  4  4  
 9  3  2  1
 10  3  3  
 11  2  1  1
 12  2  2  

 

  • Grundwissen

Die Methoden- und Grundwissensblätter für das Fach Französisch stehen Ihnen im Service-Bereich zur Verfügung.

Aktivitäten und Angebote:

  • Multimediales Sprachlabor für den Unterricht in den modernen Fremdsprachen: besondere Förderung der MündlichkeitSprachlabor 1
  • Einführung in die Schulbibliothek für die 5. Klassen; Möglichkeit französische Lektüren nach Lernstand zu entleihen

  • Abonnement der Sprachzeitschrift „Ecoute“ (Bibliothek)

  • Concours de lecture der 7. Klassen: Alle Französisch-Schüler der 7. Klassen beteiligen sich am Wettbewerb und ermitteln in den Klassen zwei bzw. drei Klassensieger, die am Deutsch-französischen Tag (22. Januar) in der Bibliothek beim Concours gegeneinander antreten. Dort erhalten alle Teilnehmer eine Urkunde und ein Buchgeschenk; die drei Bestplazierten werden gesondert geehrt. →Concours de lecture 2017

  • DELF

    Am FMG haben die Schüler die Möglichkeit, das DELF-Diplom abzulegen. Hierbei handelt es sich um ein international anerkanntes Sprachdiplom, das den Schülern Kenntnisse gemäß der Niveaustufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens attestiert. Wir bieten derzeit die Niveaustufe B1 an, die sich an die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe richtet.
    Dazu findet ein Vorbereitungskurs im Rahmen des Wahlunterrichts statt.

  • Schüleraustausch

    Das FMG hat zwei Partnerschulen in Frankreich, mit denen regelmäßig ein Schüleraustausch stattfindet:

    Collège Henry Wallon in Savigny (bei Paris), für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

    Lycée Clémence Royer in Fonsorbes (bei Toulouse), für die Jahrgangsstufen 10 und 11 →zum Austausch 2017

  • Studienfahrten in der Q12

    Regelmäßig werden Studienfahrten der Q 12 nach Frankreich/Paris in Zusammenarbeit mit dem Fach Kunst angeboten →zur Studienfahrt 2017

  • Besuch französischsprachiger Theateraufführungen bzw. Kinofilme

  • Fördermaßnahmen

    Zusätzliche klassenübergreifende Förderstunden für die einzelnen Jahrgangsstufen 

     

Latein

REGINA LINGUARUM – Latein ist die Königin der Sprachen!

Latein ist das Fundament für

→unsere eigene Muttersprache (Grammatik, Syntax, Sprachbeherrschung)
→das Erlernen zentraler Lerntechniken und -strategien
→das Erlernen moderner Fremdsprachen
→die Auseinandersetzung mit der Kultur- und Geistesgeschichte Europas

  • Fachprofil und Lehrplan

    Informationen zum Fach Latein und zum Lehrplan finden Sie direkt beim ISB.

  •  Fachschaft

    Herr Elsenberger, Frau Geyer, Frau Gregor, Frau Hattayer, Herr Kraus, Frau Mannigel, Frau Masszi, Frau Nerlich, Frau Phlippen, Frau Zimmermann

  • Lehrwerke

    Ab dem neuen G9 wird ein neues Lehrwerk verwendet:

    Campus C1 und C2 neu (Buchner)

    Im G8 kommen noch folgende Lehrwerke zum Einsatz:
    Auspicia Nova III (Lateinbuch-Verlag)
    Auspex, Wortkunde
    Roma, Lateinische Grammatik (Buchners / Oldenbourg / Lindauer)
    Res Romanae, neue Ausgabe (Cornelsen Verlag)
    Campus B1 (L1) (Buchner)
    Legamus, Lateinisches Lesebuch 1 / 2 (Oldenbourg)
    Lesebuch Latein Oberstufe 1 / 2 (Buchner)

  • Lektürephase
    In dieser Lernphase wird neben der Lektüre des Lesebuchs u.a. auf folgende Texte zurückgegriffen (beispielhafte Auswahl):
    Von der Republik zum Prinzipat, Text u. Kommentar (Buchner)
    Satire und Lyrik, Text u. Kommentar (Buchner)
    Römische Gesellschaft im Wandel, Text u. Kommentar (Buchner)
    Cicero / Seneca : De finibus / Epistulae (Buchner)
    Caesar: Der gallische Krieg (Buchner)
    Ovid: Ars amatoria / Metamorphosen (Cornelsen)
    Cicero: Erste Rede gegen Catilina (Buchner)
    Sallust: De Coniuratione Catilinae (Buchner)
    Fontes II (Lindauer)

 

  • Grundwissen
    Die Methoden- und Grundwissensblätter für das Fach Latein stehen Ihnen im Service-Bereich zur Verfügung.

 

  • Aktivitäten und Angebote
    Zweigangebote:
    →L1 ab der 5. Jahrgangsstufe
    →L2 ab der 6. Jahrgangsstufe
    →Fördermaßnahmen über den Pflichtunterricht hinaus (z.B. klassenübergreifende Förderstunden für die einzelnen Jahrgangsstufen)
    →Übungen zum Schulbuch mit der Lernplattform “mathegym”
  • Abschlüsse im Fach Latein:
    →Latinum nach der 10. Jgst.: automatischer Erweb des Latinums nach der 10. Jgst. (mind. Note 4 im Jahreszeugnis)
    →Latinum nach der 9. Jgst.: Zusatzprüfung zum Erwerb des Latinums nach der 9.Jgst.
    →Lateinabitur nach der 12. bzw. 13. Jgst.

    Fahrten der Lateiner
    →Alljährliche dreitägige Regensburg-Exkursion der 8. Jgst.

    walhalla
    →verschiedene Museumsbesuche und Exkursionen, z.B. Kelten-Römer-Museum Manching, Glyptothek München
    →Oberstufenfahrten, z.B. nach Rom
     
    Schaukasten
    latein_schaukasten
    Seit dem Schuljahr 2017/18 verfügt die Fachschaft Latein über einen Schaukasten im Eingangsbereich der Schule, in dem die Lateinfachschaft Interessantes zum aktuellen Unterrichtsstoff präsentiert.Außerdem finden die Schüler hier jede Woche ein neues lateinisches Sprichwort vor, das auch im Unterricht aufgegriffen werden kann. Diese Woche:

Spruch der Woche:
“Si tacuisses, philosophus mansisses!”

 

Spanisch

  • Fachschaft

Herr Altmann, Herr Borelli, Frau M. Fischer, Frau Geyer, Herr Herbst, Frau Lechner, Frau Weickert

  • Angebote

Die Fachschaft Spanisch bietet euch geballte Informationen zur spanischen Sprache, Kultur und vielem mehr auf ihrer eigenen Internetseite.

  • Lehrwerke
    Encuentros 1-3, Edición 3000 (Cornelsen)
    Punto da Vista 11/12 (Cornelsen)