Feedback
Franz-Marc-Gymnasium

Marlene Röder am FMG

Veröffentlicht am 5. Juni 2025

Projekt

Begegnung mit der Autorin Marlene Röder – Lesung und Gespräch zu Zebraland

Auch in diesem Jahr ist es dem Franz-Marc-Gymnasium gelungen, eine namhafte Autorin für eine Lesung zu gewinnen: Am 30. Mai war Marlene Röder zu Gast und begeisterte die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen sowie einer 7. Klasse mit einer eindrucksvollen Lesung aus ihrem Jugendroman Zebraland.

Der Roman, der zuvor im Deutschunterricht gelesen und intensiv besprochen worden war, stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Röder las den emotional aufgeladenen Schluss des Buches – ein Moment, der im Raum spürbar nachhallte. Im anschließenden Gespräch beantwortete sie offen und nahbar zahlreiche Fragen zur Entstehung des Romans, zur Figurenentwicklung und zu den zentralen Themen des Textes. Dabei gewährte sie spannende Einblicke in ihre Arbeit als Schriftstellerin und brachte die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken über Erzählperspektiven, Schuldfragen und die Rolle von Literatur.

Foto_Lesung_Röder (002)Für eine besonders gelungene Atmosphäre sorgte die Moderation durch Emma Maldener und Kajetan Alte der Klasse 8b, die souverän und empathisch durch die Veranstaltung führten. Ihre gut vorbereiteten Fragen, die zuvor im Unterricht gesammelt wurden, und ihre charmante Gesprächsführung trugen maßgeblich zum Erfolg des Vormittags bei.

Neben der Lesung in der Aula nahm sich Marlene Röder auch Zeit für eine weitere Begegnung: Eine 10. Klasse, die Zebraland bereits in der 8. Jahrgangsstufe gelesen hatte, traf sich mit der Autorin zu einem persönlichen Austausch. Gemeinsam wurden die im damaligen Unterricht entstandenen Buchtrailer angeschaut, die für viel Gesprächsstoff sorgten. Besonders groß war in dieser Runde das Interesse am Berufsalltag einer Schriftstellerin – von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung, vom Schreiben unter Zeitdruck bis zur Arbeit mit Verlagen. Geduldig und authentisch beantwortete Röder die vielen Fragen und zeigte, wie facettenreich der Autorenberuf ist.

Zum Abschluss der Veranstaltung las Marlene Röder eine humorvolle Kurzgeschichte – ein schöner Ausklang, der noch einmal eine ganz andere Facette ihres Schreibens zeigte und für Schmunzeln im Publikum sorgte.

Ein Schüler der 8a brachte es am Ende auf den Punkt:

Im Unterricht haben wir viel über den Roman diskutiert, aber Frau Röder selbst zu hören, hat alles nochmal ganz anders wirken lassen – das war richtig spannend.

Eine rundum gelungene Veranstaltung, die nicht nur die Wirkung von Zebraland vertieft, sondern auch einen lebendigen Zugang zur Literatur ermöglicht hat – eine inspirierende Begegnung, die in Erinnerung bleibt.

Anca Paar