Feedback
Franz-Marc-Gymnasium

Erasmus+

Veröffentlicht am 23. Oktober 2025

Allgemein

Schweden. Für mich war es Schweden.

erasmus+Als ich während des Studiums ein Praktikum absolvieren musste, entschied ich mich, dafür nach Schweden zu gehen. Dabei wurde ich finanziell unterstützt durch Erasmusförderung. Eine Erasmuserfahrung unter vielen, die meine damaligen Kommilitonen und heutigen Kollegen mit mir teilen.

Jetzt haben wir als Schule einen Antrag auf Akkreditierung bei Erasmus+ eingereicht. Erasmus+ ist ein Projekt der EU, das Fördermittel für verschiedene Aktivitäten zur Verfügung stellt, mit dem Blick auf Schulentwicklung durch interkulturellen Austausch mit unseren Nachbarn aus der EU.

Mithilfe dieser Förderung wäre es uns möglich Lehrer fortzubilden, von anderen Schulen zu lernen, Projekte mit diesen durchzuführen, zusätzliche Schülermobilitäten durchzuführen und individuelle Auslandsaufenthalte von Schülern zu bezuschussen. Wichtig ist hierfür, dass gewisse Grundbedingungen erfüllt sein müssen, wie z.B. bei individuellen Auslandsaufenthalten eine Ansprechperson an der aufnehmenden Schule.

In der Hoffnung, dass dem Antrag stattgegeben wird, können sich Schüler, die an einem Auslandsaufenthalt interessiert sind, bis zu den Weihnachtsferien bei mir melden.

J. Gruber (Koordinator für Erasmus+)