Feedback
Franz-Marc-Gymnasium

Besuch des Heimatmuseums

Veröffentlicht am 14. April 2016

Exkursion

Besuch des Heimatmuseums Markt Schwaben und der dortigen Ausstellung anlässlich der 900-Jahr-Feier des Ortes von 2015

Am Mittwochnachmittag, den 24.2.2016 besuchte der Geschichtskurs g11 von Frau Jung-Strauß das Heimatmuseum Markt Schwaben. In 80 Minuten bekamen die Schüler von Herr Romir und Frau Diekhoff einen grundsätzlichen Eindruck von der Geschichte Markt Schwabens, mit der sich das Museum befasst. Der Fokus lag auf dem 12. Jahrhundert und der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes 1115. Diese Urkunde wurde in der Originalsprache mit zusätzlicher Übersetzung zum Entziffern für die Schüler ausgeteilt, welche sich in einem der Räume verteilt hatten. Trotz Verständnisschwierigkeiten, der Ursprungstext war auf Latein verfasst, konnte die Kernaussage erfasst werden. Im Wesentlichen ging es um eine heute noch existente Mühle „ap̃ suaben“ (bei Schwaben), die dem Kloster Ebersberg überschrieben wurde.

Heimatmuseum_g11Anschließend wandte man sich den Salzstraßen in der Umgebung und deren Geschichte zu. Im Raum daneben, der daraufhin aufgesucht wurde, befand sich ein Modell der mittlerweile nicht mehr stehenden Burg. Herr Romir, erklärte das System des damaligen Herzogs bezüglich der Rechtsprechung und ging auch auf den Burgaufbau ein. Bevor man sich dem späteren Schloss in Markt Schwaben widmete, gab es noch einen Abstecher in die Steinzeit, da hierfür ebenfalls Ausstellungsstücke und sogar Überreste von zwei Verstorbenen vorlagen. Im darauffolgenden Raum stand ein dem vorherigen ähnliches Modell des alten Schlosses in Markt Schwaben, von dem nur noch der Südflügel erhalten ist. Im Aufbau ähnelte es der Burg, doch es fehlte der Bergfried.

Zum Schluss durfte der Kurs die 2. Etage selbstständig erkunden. Sie enthielt Ausstellungsstücke bezüglich der ehemaligen Porzellanfabrik, der ersten Schulen in Markt Schwaben und weitere interessante Zeugnisse des täglichen Lebens zu dieser Zeit auf dem Land und im Ort. Abschließend bedankten sich alle bei den Führern für ihre Mühe und trugen sich geschlossen ins Gästebuch ein.

Antonia Buchenrieder