Feedback
Franz-Marc-Gymnasium

PIT am FMG

Veröffentlicht am 30. Oktober 2024

Allgemein

PIT – Prävention im Team (5. Jgst.)

Zum Umgang mit Smartphone und Internet

PIT_1

Was willst du mit dem Handy? Was darfst du nicht im Klassen-Chat? Wovor solltest du dich schützen? Ist Cybermobbing strafbar? Diese und noch viele weitere Fragen wurden im Workshop der Polizei in den 5. Klassen erarbeitet.

Frau Diane Schmidt von der Polizei Poing besuchte die neuen Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in der Woche vor und nach den Herbstferien und besprach mit ihnen Themen zum richtigen Umgang mit Smartphone und Internet. Dabei stellte sie ihnen auch Fälle aus der Praxis vor: ein Junge, dessen Nacktfotos im Internet kursierten, ein anderer 12-Jähriger, welcher beleidigende Nachrichten einer unbekannten Nummer erhielt. Sie erklärte, was Cybermobbing ist und inwiefern es sich dabei um Straftaten wie Beleidigungen, Bedrohung, Körperverletzung, Verleumdung, unerlaubtes Verbreiten von Foto- und Videoaufnahmen und so weiter handelt. Sie ging auch auf die Strafmündigkeit ab 14 Jahren ein, aber auch welche Maßnahmen bei einem Straftäter unter 14 Jahren getroffen werden können, wenn die Eltern eine Strafanzeige bei der Polizei stellen. Dabei wurde das Handy aber nicht verteufelt, sondern lediglich der gesunde Umgang damit besprochen. Die Kinder konnten Fragen stellen und über ihre bisherigen Erfahrungen berichten. Am Ende erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam ein Plakat mit den wichtigsten Regeln zum sicheren Benutzen des Smartphones.

PIT_2

Als Fazit des Workshops könnte man festhalten, was beim zwischenmenschlichen Umgang generell gilt: „Was du nicht willst, das man dir tut, das füg‘ auch keinem andern zu!“ Und: Das Internet vergisst nie!

 R. Goldberg-Hübschmann u. C. Denk