Feedback
Franz-Marc-Gymnasium

Schüleraustausch mit Polen

Veröffentlicht am 29. Juni 2016

Schüleraustausch

Dass Polen Nachbarland Deutschlands ist, wissen wohl die Meisten von uns. Die Wenigsten haben aber vermutlich dem Land, das in Deutschland größtenteils durch Fußballspieler oder bei den Älteren durch alkoholische Getränke bekannt ist, einen Besuch abgestattet. Aus diesen Gründen fand dieses Jahr nach einer vierjährigen Pause der erstmals 1999 durchgeführte Austausch mit unserer Partnerschule in Breslau, polnisch „Wroclaw“ (gesprochen Wrotzuaw), statt.

Während einer Woche in der jeweils anderen Stadt konnten wir zum Einen die geschichtliche Verbundenheit Polens und Deutschlands mit dem vorgesehenen Programm aufarbeiten, zum Anderen, noch wichtiger, die bestehenden Vorurteile durch den Kontakt mit den polnischen Austauschschülern in der mehr als ausreichenden Freizeit komplett abbauen. Dass München mehr zu bieten hat als Bier und Leberkäse oder es in Polen außer exzellenten Fußballspielern noch etwas anderes gibt, wurde schon am Tag der Ankunft klar gestellt. Nach zwei ereignisreichen Wochen, kaum eingeschränkt durch die vielleicht befürchtete Sprachbarriere, da jeder polnische Schüler entweder die deutsche oder englische Sprache beherrscht, wurde der Austausch mit dem EM-Spiel Deutschland gegen Polen gekrönt, das, wenn man es so interpretieren möchte, symbolisch für unsere Begegnung steht. Denn schlussendlich ist es egal aus welchem Land man kommt, da weder Deutschland noch Polen die bessere oder schönere Nation ist.

Lukas Holzinger 10d