Tag des Gedenkens
Veröffentlicht am 12. November 2016Exkursion
Teilnahme am „Tag des Gedenkens an den 9. November 1938“ am 9.11.2016 in München anlässlich der Reichskristallnacht durch Schüler des Franz-Marc-Gymnasiums Markt Schwaben
Auf Einladung der Jüdischen Kultusgemeinde – Jugendzentrum
Schüler der Q 12 mit ihren Lehrern (Jung-Strauß, Leicht, Wiesmeier) durften auf Einladung der Leiterin des Jugendzentrums der Jüdischen Kultusgemeinde, Frau Galina Ivanizky, an einem Zeitzeugengespräch im Alten Rathaus in München teilnehmen. Zeitzeugin war Frau Hanna Zimmermann. Sie ist 1924 in Aussig/Böhmen geboren und musste nach einem Aufenthalt im Ghetto in Lodz fast ihre ganze Jugendzeit von 17- 25 Jahren in Konzentrationslagern verbringen (z. B. Auschwitz und Bergen-Belsen). Das erlebte Grauen dort war so stark, dass es die Zeitzeugin als „schier unbeschreiblich“ darstellte, sie ihre Empfindungen nicht mehr wahrnehmen konnte und über ihren Schmerz zeitweilig ihre Sprache verlor. Sie beklagte vor allem die Situation der dort inhaftierten Kinder, die jedes Lächeln verloren hatten und zunehmend mehr aus den Lagern verschwanden, weil sie nicht überleben konnten. Es sei noch viel schlimmer gewesen, als man es überhaupt sagen und sich vorstellen kann. Aber sie betonte auch immer wieder, dass es zwar nicht viele, aber immerhin einige Deutsche gab, die ihr geholfen hätten, und zwar unter Einsatz ihres eigenen Lebens, das „Licht“ in der „Hölle“. Alle diese Erfahrungen und das „nie wieder“ müsse weitergegeben werden.
Die Schüler waren so beeindruckt, dass während ihres Vortrags totale Stille herrschte. Danach nahm das P-Seminar Politik und Zeitgeschichte von Frau Ceeh am „Weg der Erinnerung“ durch die Innenstadt Münchens teil, bei dem, ausgehend von Grabsteinen, die Familiengeschichte von 7 jüdischen Münchner Familien dargestellt wurde, z. B. die der Familie Bamberger, heute Kaufhaus Hirmer. Zudem wurde noch die Ausstellung des Stadtarchivs Münchens „verzogen, unbekannt wohin… „ im Alten Rathaus besichtigt und die Lesung der Namen von Münchner Kindern am Gedenkstein der ehemaligen Hauptsynagoge in der Herzog-Max-Str. besucht.
E. Jung-Strauß
In der Jüdischen Allgemeinen Zeitung vom 24.11.2016 wird in einem →Artikel über den Tag des Gedenkens auch der Besuch unserer Schüler bei der Gedenkveranstaltung erwähnt.
Der Münchner Merkur hat über die Exkursion am 12.11.2016 berichtet:
Auch die Süddeutsche Zeitung hat am 21.11.2016 einen kleinen Beitrag dazu veröffentlicht:





