Feedback
Franz-Marc-Gymnasium

Zu Gast in Costa Rica

Veröffentlicht am 9. November 2015

Schüleraustausch

Schüleraustausch mit Costa Rica 2014/2015

 Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“ – J. W. v. Goethe

Am Sonntag, den 08.02.2015, war es soweit. Nachdem die Ticos im Vorjahr schon bei uns in Deutschland zu Besuch gewesen waren, ging es für uns 24 Schüler, Frau Reiber und Frau Negele in ihr Heimatland, nach Costa Rica! Aufgeregt und voller Vorfreude starteten wir unsere Reise mit dem Zug nach Frankfurt. Nach einem anstrengenden 14-Stunden Flug mit vielen Filmen, Musik und wenig Schlaf kamen wir sehr müde am Flughafen „Juan Santamaría“ in Alajuela (San José) an. Die Wiedersehensfreude war groß und das erste Kennenlernen der Gastfamilie beim großen Empfang war aufregend. Schon bei der Ankunft wussten wir: Die Zeit in Costa Rica wird etwas ganz besonderes, die wir so schnell nicht vergessen werden!

Wir merkten schnell, dass es Unterschiede zwischen Mittelamerika und Europa gibt. Neben dem außergewöhnlichen Fahrstil, an den man sich erstmal gewöhnen musste, trafen wir in der Schule und auch in den Familien auf Gastfreundschaft sowie offene, gut gelaunte, freundliche und hilfsbereite Menschen. Das Schulleben unterscheidet sich von dem in Deutschland: das Gebäude ist sehr offen gestaltet, die Mensa ist das Zentrum, in dem sich alle treffen. Das Essen ist günstig und lecker (auch wenn Gallo Pinto, ein  traditionelles Gericht aus Reis und Bohnen, nach 3 Wochen jetzt erst mal nicht mehr zu unserem Lieblingsessen zählt). Außerdem gibt es Schul-/Haustiere, integrierte Sportanlagen und die Beziehung zwischen Lehrer-Schüler ist viel persönlicher, was auch das Unterrichtsklima beeinflusst. Vor allem Kunst und Musik hat uns wirklich beeindruckt und Spaß gemacht.

Costa Rica 3Neben den Schulbesuchen haben wir wirklich viele interessante Erfahrungen bei Ausflügen gesammelt. Einer der eindrucksvollsten Ausflüge war der Besuch der Cataratas (Wasserfälle) de la Paz. Im Regenwald zu sein war wirklich einzigartig: die Wasserfälle, die Natur, die Tiere, wie eine andere Welt. Das erste Mal in unserem Leben konnten wir exotische Tiere wie Papageien, Pumas oder Kolibris in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten, uns Schlangen um den Hals legen oder süße Tukane auf den Arm setzen lassen.

Ein weiteres Highlight war unser 3-Tages-Trip nach Talamanca an der Karibikküste. Der Busfahrer auf der Hinfahrt war nicht ganz so begeistert von unserer spontanen Helene Fischer „Atemlos“-Gesangseinlage und drosselte uns leider erstmal die Lautstärke. Einen Zwischenstopp machten wir bei der Kaffeeplantage “coffee beans”, bei der uns ein Mitarbeiter nach einer interessanten Führung durch die Anlage noch selbstgerösteten Kaffee und Schokobohnen probieren ließ – lecker! Nach weiteren 3 Stunden Fahrt und vielen Kurven waren wir dann endlich im Hotel und machten gleich einen Abstecher zum Meer bei über 25 Grad – und das im Februar!

Costa Rica 1

Am nächsten Tag besuchten wir ein indigenes Dorf, das war ein Erlebnis! Erstmal mussten wir mit einem Holz Boot einen Fluss überqueren und mit einem Bus fahren, der nicht zu vergleichen ist mit unseren deutschen Bussen. Wir wurden vom Schamanen und den anderen Dorfbewohnern sehr herzlich empfangen und der Schamane berichtete in einem selbstgebauten “Haus” über das Leben in der Natur und über den Alltag der Dorfbewohner. Sie ließen uns an ihrer Kultur teilhaben, indem sie mit uns tanzten und Musik machten. Nach einem ereignisreichen Tag gab es zur Stärkung mal wieder Gallo Pinto – Bohnen mit Reis. Auch zum Frühstück wurden wir mit einem Gallo Pinto überrascht! Auf der Rückfahrt nach San José besuchten wir eine Bananenplantage. Der Besitzer zeigte uns jeden einzelnen Arbeitsschritt und jetzt wissen wir auch endlich woher die Aldi-Bananen kommen. Der letzte große dreitägige Ausflug, den wir mit unseren Austauschschülern aus Costa Rica machen konnten, ging zu einem der aktivsten Vulkane der Welt: dem Arenal. Auf der Hinfahrt erwartete uns das nächste unerwartete Ereignis. Gewappnet mit Schutzhelmen und Gummistiefeln wagten wir den Abstieg in eine Höhle. Wir krochen durch lange enge Gänge in das Innere der Höhle, so etwas haben wir noch nie in unserem Leben gesehen! Nach der zweistündigen Wanderung waren wir alle von Kopf bis Fuß nass. Nach einer weiteren Stunde Busfahrt kamen wir Hotel “Los Héreos” an, das nach schweizerischem Stil gebaut und eingerichtet ist!

Costa Rica 2Am nächsten Tag wanderten wir vormittags über Hängebrücken, die uns in verschieden Etagen durch den Dschungel führten. Den Nachmittag verbrachten wir dann bei und in den „Agua Termales“ am Fuße des Arenals, die um die 52 Grad Celsius heiß waren. Am nächsten Tag fuhren wir wieder nach Hause und die letzten Tage in Costa Rica brachen an. Am letzten Freitag besuchten wir noch einmal die Hauptstadt San José und einen Souvenirmarkt, bei dem alle noch die letzten Mitbringsel für zuhause kauften. Das letzte Wochenende verbrachten alle wieder in ihren Gastfamilien.

Am Montag hieß es dann schon wieder Abschied nehmen nach 3 fantastischen Wochen in Costa Rica! Der Abschied fiel wirklich allen sehr schwer und bei vielen flossen auch einige Tränen. Im Flugzeug dachten alle über unsere einmalige Zeit in Costa Rica nach, so viele Dinge hatten wir erlebt! In Frankfurt angekommen gab es dann zum ersten Mal wieder Brez’n. ¡PURA VIDA!

Von Katharina Holzinger & Annika Prechtl (Q11)