Feedback
Franz-Marc-Gymnasium

Ankerschultreffen am FMG

Veröffentlicht am 24. März 2025

Projekt

Erstes Ankerschultreffen der “Digitale Schule der Zukunft”-Schulen am Franz-Marc-Gymnasium

ankerschultreffen_25_1Am 19. März 2025 fand am Franz-Marc-Gymnasium das erste Ankerschultreffen der “Digitale Schule der Zukunft”-Schulen statt. Als Gastgeber durften wir Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Schulen aus dem Bezirk Oberbayern Ost begrüßen, die sich gemeinsam den Herausforderungen und Chancen der digitalen Bildung widmen.

Vielfältige Workshops zu zentralen Themen

Der Veranstaltungstag war geprägt von einer Reihe praxisorientierter Workshops, die zentrale Aspekte des Projekts beleuchteten:

  • Klassenführung in der 1:1-Ausstattung: Hier wurden Strategien erarbeitet, wie Lehrkräfte ihre Klassen auch in digitalen Lernumgebungen effektiv führen können.
  • Fachliche Inputs zur Unterrichtsgestaltung: Es wurden innovative Methoden vorgestellt, um digitale Medien gewinnbringend in den Fachunterricht zu integrieren.
  • Digitale Prüfungsformen: Diskutiert wurden alternative Prüfungsformate, die den Anforderungen einer digitalen Lernwelt gerecht werden.

Intensiver Austausch und Vernetzung

ankerschultreffen_25_2Neben den Workshops bot das Treffen reichlich Gelegenheit zum Austausch. In offenen Gesprächsrunden konnten Erfahrungen geteilt, Herausforderungen besprochen und gemeinsam Lösungen erarbeitet werden. Ein besonderes Element des Treffens waren die “Suche-Biete”-Stellwände. Jede Schule hatte die Möglichkeit, auf den Kärtchen spezifische Angebote oder Gesuche im Bereich der 1:1-Ausstattung festzuhalten. Diese Methode förderte den gezielten Austausch von Ressourcen und Erfahrungen unter den teilnehmenden Schulen und ermöglichte es, konkrete Kooperationen zu initiieren.

Bei der Planung und Durchführung des Treffens wurden das Medienteam des Franz-Marc-Gymnasiums tatkräftig unterstützt von Michael Fröhlich, Berater für digitale Bildung, und Barbara Glück, Schulentwicklungsmoderatorin. Durch ihre Expertise und ihr Engagement trugen sie maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei.

Fazit: Ein gelungener Auftakt

Der produktive Austausch, die konstruktiven Gespräche und die positive Stimmung unter den Teilnehmenden zeigen deutlich, wie wichtig und bereichernd solche Vernetzungstreffen für die Weiterentwicklung der digitalen Bildung sind.

Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Schritte in Richtung einer zukunftsorientierten digitalen Schullandschaft.

Anca Paar für das Medienteam