Feedback
Franz-Marc-Gymnasium

Digitale Welten entdecken

Veröffentlicht am 27. Februar 2024

Projekt

Spannendes Digitaltraining mit Daniel Dell’Aquia für die 5./6. Klassen

Daniel Dell'AquiaWie viel Zeit verbringst du am Smartphone? Hast du schon mal etwas auf Social Media gesehen, was dir Angst gemacht hat? Digitaltrainer Daniel Dell’Aquia befragte unseren Fünft- und Sechstklässler zu ihrem Mediennutzungsverhalten und erhielt interessante Antworten.

Am 25.1.2024 erlebten die 5./6. Klassen einen informativen und spannenden Vortrag zum Thema „Sei smarter als dein Smartphone!“ mit dem Digitaltrainer Daniel Dell’Aquia. Durch seine lebendige und interaktive Vortragsweise fesselte der Referent die jungen Lernenden mit aufschlussreichen Einblicken in die Welt digitaler Medien. Von den Grundlagen der Online-Sicherheit bis hin zu Themen wie Cybermobbing und Computerspiele – die Schülerinnen und Schüler erhielten praxisnahe Tipps, um Gefahren im Internet zu erkennen.

Parallel dazu fand für die Eltern online ein informativer Abend unter dem Titel “Digitaler Durchblick: Smartphone-Überlebenstipps für Eltern” statt. Hier konnten die Erziehungsberechtigten von Daniel Dell’Aquia erfahren, wie sie ihre Kinder sicher in der digitalen Welt begleiten können. Der Fokus lag dabei auf dem verantwortungsbewussten Umgang mit Smartphones und der Förderung eines bewussten Mediennutzungsverhaltens. Der Elternabend bot eine gute Gelegenheit zum Austausch und zur Klärung von Fragen rund um die digitale Erziehung. Dell’Aquias praxisnahe Ratschläge halfen dabei, digitale Entwicklung der Kinder in der heutigen Zeit besser zu verstehen und unterstützend zu begleiten.

Sicher im Internet Titelfolie

Der Digitaltag und der begleitende Elternabend waren nicht nur lehrreich, sondern auch eine Gelegenheit für Schülerinnen, Schüler und Eltern, gemeinsam über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Ära zu reflektieren. Dank Daniel Dell’Aquias engagierter Präsentation und dem interaktiven Austausch bleibt uns dieser Tag als ein wichtiger Schritt in Richtung digitaler Souveränität in Erinnerung.