Gefahren des Internets
Veröffentlicht am 20. Februar 2024Projekt
Im Kampf gegen die Unsichtbaren: Kriminaloberkommissar Paul Kosbi klärt 7. und 8. Klässler über Gefahren der Internetkriminalität auf
Wie viele Ziffern hat dein Entsperrcode? Wann hast du zuletzt ein Update gemacht? Mit diesen und andere Fragen brachte Kriminaloberkommissar Paul Kosbi die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, Lehrkräfte und Eltern am Franz-Marc-Gymnasium zum Schwitzen. Viele neue Erkenntnisse erwarteten die Zuhörinnen und Zuhörer, als der Polizist am 25.1.2024 seine Expertise im Bereich Internetkriminalität mit uns teilte.
Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit referiert Kosbi bereits seit fünf Jahren an Schulen bei der Firma „blackstone432“ im Team von Cem Karakaya. Der interessante Vortrag, in dem Kosbi auch immer wieder das Publikum einbezog, sorgte für gebannte Aufmerksamkeit und sensibilisierte für die digitalen Herausforderungen, denen wir uns täglich stellen.
Kosbi, ein erfahrener Ermittler im Bereich Cyberkriminalität, führte die Zuhörer durch die düsteren Gefilde des Internets, wo Cyberkriminelle ihre Spuren geschickt zu verbergen wissen. Von Phishing-Attacken über Identitätsdiebstahl bis hin zu raffinierten Betrugsmaschen – im Vortrag wurden viele Aspekte beleuchtet. Durch viele anschauliche Fallbeispiele verdeutlichte Kriminalinspektor, wie schnell wir alle Opfer von Online-Bedrohungen werden können. Seine Erzählungen über Ermittlungen im Bereich Internetkriminalität gaben den Zuhörern Einblicke in die Methoden der Strafverfolgung im digitalen Zeitalter.
Zum Schluss gab Kosbi den Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern noch praktische Tipps und Ratschläge mit auf den Weg: Von sicheren Passwörtern bis zur Aufklärung über gängige Betrugsmaschen. Der Vortrag endete nicht nur mit einem starken Appell zur Achtsamkeit im Umgang mit persönlichen Daten, sondern regte auch zur Diskussion über die Verantwortung jedes Einzelnen an. Die Zuhörinnen und Zuhörer verließen die Aula des Franz-Marc-Gymnasiums nicht nur mit einem erweiterten Wissen über Internetkriminalität, sondern auch mit einem gesteigerten Bewusstsein für die eigene Sicherheit im Netz.
Kriminaloberkommissar Paul Kosbi hinterließ einen bleibenden Eindruck. Seine klare Botschaft: „Seid wachsam, seid informiert und schützt euch!” – hallt nun durch die Flure unserer Schule und wird hoffentlich dazu beitragen, dass wir alle sicherer durch die digitalen Gefahren navigieren können.
A. Paar