Feedback
Franz-Marc-Gymnasium

Jüdisches Leben – Exkursion

Veröffentlicht am 24. März 2025

Exkursion

Exkursion nach Augsburg: Einblicke in jüdische Kultur und Religion

Am 19. Dezember 2024 unternahmen wir, die gesamte neunte Jahrgangsstufe des Franz-Marc-Gymnasiums, begleitet von unseren Lehrkräften, einen Ausflug nach Augsburg. Unser Ziel war es, die dortige Synagoge sowie die St.-Anna-Kirche zu besichtigen. Zunächst erkundeten wir in kleinen Gruppen die Augsburger Innenstadt. Anschließend besuchten wir den Weihnachtsmarkt, der mit zahlreichen Ständen sowohl kulinarische Köstlichkeiten als auch weihnachtliche Dekorationen bot.

Besuch der Synagoge

Unsere Führung in der Synagoge begann um 12:45 Uhr. Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage mussten wir zunächst eine Kontrolle passieren, und das Fotografieren im Inneren war untersagt. Der Innenraum der Synagoge beeindruckte uns sehr: Die Architektur und Gestaltung unterschieden sich deutlich von den uns vertrauten Kirchen. Besonders auffällig war die hohe, runde Kuppel in dunkelblauen, grünen und goldenen Farben, durch deren Fenster nur wenig Licht fiel. Die Sitzordnung sah höher gelegene Bänke für die Frauen und tiefer gelegene für die Männer vor, wobei jeder Platz nummeriert und reservierbar war. Wir erfuhren, dass diese Synagoge eine der wenigen ist, die die Zeit des Nationalsozialismus weitgehend unbeschadet überstanden hat. Während der Führung lernten wir viel über jüdische Feiertage wie den Schabbat und Chanukka, das Lichterfest. Uns wurde die Bedeutung der Menora, des achtarmigen Leuchters, erklärt, bei dem während Chanukka täglich eine weitere Kerze entzündet wird. Ein weiterer zentraler Bestandteil des Judentums ist die Thora, die Heilige Schrift, die die fünf Bücher Mose enthält. Handgeschriebene Thorarollen sind sehr wertvoll und werden sorgsam aufbewahrt.

Besuch des Jüdischen Museums

Nach der Synagogenführung besuchten wir das Jüdische Museum, wo wir viel über die koschere Ernährung erfuhren, beispielsweise dass Schweinefleisch nicht erlaubt ist. Zudem lernten wir, dass beschädigte Thorarollen auf speziellen Friedhöfen beigesetzt werden, was ihre hohe Wertschätzung im Judentum unterstreicht.

Der Ausflug nach Augsburg war für uns eine bereichernde Erfahrung. Wir konnten unser Wissen über das Judentum vertiefen und erhielten die seltene Gelegenheit, eine Synagoge von innen zu sehen. Solche Erlebnisse fördern unser Verständnis für andere Kulturen und Religionen und stärken das Gefühl der Verbundenheit.

Lina, 9f und Anca Paar für die Fachschaften Religion und Ethik