Schulpsychologinnen
Für die schulpsychologische Beratung am FMG sind zuständig:
Miriam Weinmann Staatliche Schulpsychologin | Fächerverbindung: Mathematik, Psychologie |
Pausensprechstunde | Mittwoch, 2. Pause |
Sprechstunden nach Vereinbarung | Dienstag bis Freitag |
Telefonnummer zur Terminvereinbarung | 08121 – 9335 38 |
Kontakt per E-Mail | miriam.weinmann@franz-marc-gymnasium.de und schulpsychologie@franzmarcgym.de |
Nina Lex Staatliche Schulpsychologin |
Fächerverbindung: Englisch, Psychologie |
Pausensprechstunde | Donnerstag, 2. Pause |
Sprechstunden nach Vereinbarung | Montag bis Donnerstag |
Telefonnummer zur Terminvereinbarung | 08121 – 9335 38 |
Kontakt per E-Mail | nina.lex@franz-marc-gymnasium.de und schulpsychologie@franzmarcgym.de |
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,
wir unterrichten als reguläre Lehrkräfte am Franz-Marc-Gymnasium und stehen darüber hinaus als Staatliche Schulpsychologinnen zur Verfügung. Damit ergänzen wir das Beratungsangebot aller Klassenleitungen, Fachlehrkräfte, dem Schulsozialarbeiter, unserer Stufenbetreuerinnen, der Verbindungslehrkräfte sowie natürlich der Beratungslehrerin.
Durch unsere Tätigkeit als Lehrerinnen haben wir Einblick in alle schulischen Situationen und verfügen über realistische Interventionsmöglichkeiten. Im Vordergrund steht die Einzelfallberatung. Schulpsychologische Beratung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte und ist ein kostenloses und stets freiwilliges Angebot. Die Beratung ist vertraulich und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht, d. h. ohne Einverständnis der Ratsuchenden dürfen keine Informationen an andere weitergegeben werden. Manchmal ist es allerdings hilfreich und erforderlich, andere Stellen oder Lehrkräfte heranzuziehen. Dies erfolgt dann selbstverständlich nur mit ausdrücklicher Zustimmung.
Sie und Ihr könnt zu uns Kontakt aufnehmen, wenn …
- schulische Leistungsprobleme in ihren Ursachen erkannt und behoben werden sollen.
- die häusliche Vorbereitung Schwierigkeiten bereitet.
- ein Kind durch herausragende Leistungen beeindruckt sowie nach Unterstützung und Förderung der entsprechenden Fähigkeiten gesucht wird.
- die Aufregung in Prüfungssituationen ein gesundes Maß übersteigt.
- sich ein Kind in der Klasse oder Schule nicht mehr wohl fühlt.
- Lese- und/oder Rechtschreibprobleme auftreten.
- Konzentrationsschwierigkeiten Sorge bereiten.
- Konflikte oder andere familiäre Themen die Schulsituation belasten.
- Verhaltensprobleme zu Stress mit Eltern und/oder Lehrern führen.
- bei einem Kind dauerhaft Erkrankungen/Beeinträchtigungen in den Bereichen Hören, Sehen, körperlich-motorische Entwicklung, Sprache oder eine Autismusspektrumsstörung vorliegen und daher unter Einbezug der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz sinnvoll sind.
- ein Kind unter einer festgestellten psychischen Erkrankung leidet oder Hinweise darauf bestehen und im schulischen Rahmen Unterstützung nötig ist.
Bei Fragen der Eignung für eine bestimmte Schulform oder zu einem Schulwechsel ist ein Austausch mit der →Beratungslehrerin Frau Goldberg-Hübschmann möglich. Innerhalb der Schule bieten wir Ratsuchenden Unterstützung an und machen uns gemeinsam mit ihnen auf den Weg zur Problembewältigung. Schulpsychologische Beratung versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe und versucht, andere Blickwinkel zu eröffnen und eigene, neue Ziele zu entwickeln. Falls erforderlich regen wir außerschulische Maßnahmen an und begleiten diese.
Weitere außerschulische Hilfsangebote zu verschiedensten Themen in und um Markt Schwaben mit allen Kontaktdaten sind →hier zu finden.
Wege zur Schulpsychologin:
- das Beratungszimmer 5.1.08
- dort unter der Telefonnummer 08121 / 9335 – 38 (Bitte evtl. eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.)
- Kontakt per E-Mail miriam.weinmann@franz-marc-gymnasium.de und n.lex@franzmarcgym.de
- Zettel ins Fach legen lassen
- Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, uns direkt im Schulhaus anzusprechen
- „Zwischenzeit“ für Schülerinnen und Schüler ohne Voranmeldung als unverbindliches Erstgespräch oder zur Terminvereinbarung immer mittwochs in der 2. Pause im Beratungszimmer 5.1.08
Wie freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit sowie ein gelingendes und spannendes Schuljahr.
Miriam Weinmann und Nina Lex