Bundeswehrhauptmann zu Gast
Veröffentlicht am 26. März 2025Projekt
Einblick in Außenpolitik und Sicherheitsfragen
Am 9. Januar 2025 besuchte Bundeswehrhauptmann Benjamin Bartels uns, die 12. Jahrgangsstufe, im Rahmen des Politik- und Gesellschaftsunterrichts. In seinem Vortrag behandelte er die Themen „Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik“ und „Der indopazifische-Raum“ und knüpfte dabei an zentrale Inhalte des Lehrplans an, darunter fragile Staatlichkeit, hybride Bedrohungen sowie den Aufbau und Einfluss der EU.
Neben seinem Vortrag diskutierten wir mit ihm auch über aktuelle sicherheitspolitische Fragen, darunter die Wiedereinführung der Wehrpflicht, die Idee einer europäischen Armee – die er zwar für sinnvoll, aber derzeit als Utopie einschätzt – sowie die Debatte um Waffenlieferungen, insbesondere den Marschflugkörper Taurus. Dabei nahm er sich Zeit, verschiedene Perspektiven zu beleuchten, Fragen offen zu beantworten und griff dabei auch zentrale politische Themen auf, die uns als junge Generation direkt betreffen und bewegen. Besonders beeindruckte seine schülernahe, offene und freundliche Art, mit der er komplexe sicherheitspolitische Zusammenhänge verständlich vermittelte. Mit Humor und anschaulichen Beispielen gelang es ihm, die Zuhörer zu fesseln und zur aktiven Auseinandersetzung mit politischen Themen zu ermutigen.
Zum Abschluss rief er uns dazu auf, wissbegierig und neugierig zu bleiben sowie den Mut zu haben, eigene Entscheidungen zu treffen – eine Botschaft, die über den Unterricht hinaus zum Nachdenken anregt.
Barbara Kneißl, Johanna Schatz, Q12