Feierstunde “Inklusion”
Veröffentlicht am 14. Juli 2025Veranstaltungen
Feierstunde zur Verleihung des Schulprofils Inklusion am FMG
Am 4. Juli 2025 wurde am Franz-Marc-Gymnasium ein besonderer Meilenstein gefeiert: die Verleihung des Schulprofils Inklusion in diesem Schuljahr. Rund 60 Gäste – darunter Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und geladene Ehrengäste – versammelten sich zu diesem Anlass, um gemeinsam auf den Weg zurückzublicken, den das FMG in den letzten Jahren gegangen ist und um die vom Kultusministerium verliehene Auszeichnung als „Inklusive Schule“ gebührend zu feiern.
Bereits seit 2021 wird die inklusive Arbeit am FMG systematisch weiterentwickelt. Damals bildete sich ein engagierter Lehrerarbeitskreis mit dem Ziel, die bereits vorhandene pädagogische und bauliche Infrastruktur weiter auszubauen und allen Schülerinnen und Schülern echte Teilhabe zu ermöglichen. Seither sind daraus zahlreiche erfolgreiche Projekte entstanden, darunter ein Bezugslehrkräftesystem, das Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf individuell begleitet und auch deren Familien eng einbindet.
Die Veranstaltung wurde mit einem Umtrunk im Pausenhof der Schule eröffnet, bei dem den Gästen Gelegenheit gegeben wurde, ein durch eine Ethikgruppe der 6. Klassen selbst gestaltetes Nationen-Memory, die Vielfalt der kulturellen Hintergründe von Schülerinnen und Schülern am FMG zu erforschen. Zudem gab es ein Kunstprojekt zu bewundern, das anschaulich verdeutlichte, wie schwierig es wohl sein muss, mit der Beeinträchtigung auch nur eines Sinnesorgans zurecht zu kommen.
Durch den sich anschließenden festlichen Abend führten engagierte Schülerinnen des Wahlkurses „Inklusion (er)leben“, die mit ihrer kurzweiligen und informativen Moderation für einen gelungenen Rahmen sorgten. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Schülerinnen und Schülern der St.-Nikolaus Schule in Erding, die zusammen mit dem Wahlkurs unter anderem ein eigens umgedichtetes bayerisches Lied auf Veeh-Harfen vortrugen – ein musikalischer Beitrag, der viel Applaus erntete und die Gäste auf den Abend einstimmte.
![]() |
![]() |
Die Grußworte erfolgten durch Herrn Popp und Walter Brilmayer, Stellvertreter des Landrats, die den Weg des FMGs zur inklusiven Schule nachzeichneten und allen dankten, die bei der Umsetzung dieses Gedankens mitwirken.
Ein weiterer Programmpunkt war die Präsentation eines Films, der in Kooperation zwischen dem Wahlkurs „Inklusion erleben“ und der Filmgruppe am FMG entstanden ist. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema Barrierefreiheit an der Schule – ein sensibles und wichtiges Thema, das filmisch eindrucksvoll in Szene gesetzt wurde.
Ein ganz besonderes Erlebnis war das dreigängige Menü, das als „Dinner in the Dark“ serviert wurde. Mit schwarzen Augenbinden konnten sich die Gäste in die Situation sehgeschädigter Menschen hineinversetzen und selbst erfahren, welche Herausforderungen der Alltag – selbst beim Essen – mit sich bringen kann. Der Service wurde von Schülerinnen und Schülern der Q12 übernommen, die mit viel Engagement die Gäste betreuten und damit gleichzeitig ihre Abiturkasse ein wenig aufbessern konnten. Ein herzlicher Dank gebührt hier dem Förderverein unserer Schule für die Vorfinanzierung des Abends.
Zum musikalischen Abschluss sang der große Chor des FMG das Lied „Human“ von Rag’n’Bone Man – begleitet von Gebärdensprache, die die Botschaft des Songs in besonderer Weise unterstrich.
Es war ein rundum gelungener Abend des Innehaltens, der Wertschätzung und der Freude darüber, was am FMG im Bereich Inklusion bereits erreicht wurde. Gleichzeitig weckte die Veranstaltung die Vorfreude auf viele weitere Jahre gelebter Inklusion an unserer Schule.
Die →Ebersberger Zeitung berichtet am 08.07. über die Feierstunde.